Kirschkerne sind annähernd kugelförmig und ca. 5 bis 8 mm groß.
Eigentlich handelt es sich bei Kirschkernen um ein Abfallprodukt der Nahrungsmittelindustrie. Doch die gereinigten und getrockneten Steine sind auch sehr gute Wärmespeicher.
Das wussten schon unsere Großeltern und wärmten im Winter mit Kirschkernkissen das Bett an. Die meist mit dekorativen Stickereien verzierten Säckchen wurden dazu im Kachelofen oder auf der Herdplatte aufgeheizt.
Doch Kirschkerne können nicht nur als Wärmespender eingesetzt werden. Als Kälteanwendung werden Kirschkernkissen z.B. in der Physiotherapie bei Sportverletzungen wie Prellungen und Verstauchungen eingesetzt.
Mit unseren Kirschkernen können Sie diese vielseitigen Kissen ganz einfach selbst nähen.
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Füllmaterialien und handgefertigten Kirschkernkissen.